Kategorie: Gesundheit
Darmkrebsrisiko senken
Die Gefahr, an Darmkrebs zu erkranken, hängt unter anderem vom Lebensstil ab. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten zeigen, dass jeder Mensch sein persönliches Darmkrebsrisiko senken kann, indem er...
WeiterlesenDiabetes mellitus Typ I und Typ II
Übersetzt man die medizinische Bezeichnung Diabetes mellitus, die umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet wird, so bedeutet dies „honigsüßer Durchfluss“. Früher, als man noch keine Laboruntersuchung des Blutes durchführen konnte, haben die...
WeiterlesenMundgeruch
Normalerweise besitzt die von uns ausgeatmete Luft keinen Geruch. Kann man sie dennoch riechen oder noch schlimmer stinkt sie sogar, so spricht man von Mundgeruch, der mit dem Fachbegriff Halitosis...
WeiterlesenHeilfasten – es beginnt mit Darmentleerung
Während so manch einer auf lieb gewonnene Gewohnheiten verzichten möchten wie z.B. Süßigkeiten, das Bierchen am Abend oder Fernsehen, so streichen andere bewusst die Aufnahme von fester Nahrung für einen...
WeiterlesenObstipation – Ein harter Brocken, der sich lösen lässt
Verstopfung – im medizinischen Kontext auch Obstipation genannt – ist eine Volkskrankheit. Meist verschlechtert sich die Verdauungssituation im Alter – insbesondere bei Frauen. Die erschwerte Darmentleerung geht nicht nur mit...
WeiterlesenMagenkrebs
Wie so beinahe jeder Teil unseres Körpers kann auch der Magen von Krebs befallen werden. In einem solchen Fall spricht man von Magenkrebs bzw. einem Magenkarzinom. Auch wenn die Prognose...
WeiterlesenBakterien-WG im Darm
Neuere Erkenntnisse einer internationalen Forschergruppe zeigen, dass unsere Darmbakterien mitbestimmen, ob wir dick sind oder dünn. Denn erstaunlicherweise lassen sich drei verschiedene „Darmtypen“ unterscheiden, deren genaue Bakterienzusammensetzung maßgeblichen Einfluss auf...
WeiterlesenDarmbakterien – kleine Helferlein in unserem Darm
Eine gut funktionierende Verdauung ist an eine Vielzahl von Faktoren geknüpft. Beispielsweise gewährleistet die gesunde Bakterienflora unseres Darms, die sogenannte "Darmflora" ihren reibungslosen Ablauf. Zunächst sind hier Bakterien zu nennen,...
WeiterlesenDarmverschluss – oft lebensgefährlich
Unter dem Fachbegriff Ileus versteht man ein unter Umständen akut lebensbedrohliches Geschehen, bei dem der Weitertransport des Darminhaltes behindert ist. Grundsätzlich gilt es verschiedene Formen des Ileus zu unterscheiden und...
WeiterlesenDarmpolypen
Zunächst sind sie harmlos und gutartig, jedoch bleiben sie dies nicht immer. Ein Polyp ist eine zumeist gestielte Ausstülpung der Schleimhaut und kann an den verschiedensten Stellen im menschlichen Körper...
Weiterlesen